Download | Beschreibung | |
---|---|---|
Charta Verband voja «Prävention sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen in der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Kanton Bern» | Neben dem Verhaltenskodex, welcher als Instrument für Mitarbeitende dient, soll die Charta die Sensibilisierung auf Ebene der Träger*innen und Behörden fördern. Ziel ist, die Gemeinden zu einer vertieften Auseinandersetzung mit diesem sensiblen Thema und einer Reflektion über das eigene Schutz- und Krisenmanagement anzuregen. Die Charta wurde an der Mitgliederversammlung vom 26.04.2022 einstimmig verabschiedet. |
|
«Verhaltenskodex zur Prävention sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen durch Mitarbeiter*innen der offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Kanton Bern» | Der «Verhaltenskodex» des Verbands voja soll sowohl den Gemeinden in ihrer Rolle als Auftraggeberinnen der OKJA als auch allen Mitarbeiter*innen, zu denen neben der Leitung, den Fachpersonen und den Auszubildenden auch Freiwillige zählen, als Empfehlung und Orientierungsrahmen für professionelle Grundhaltungen und Standards in Bezug auf die Prävention sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen dienen. Ziel ist, Grenzverletzungen und sexuelle Ausbeutung an Kindern und Jugendlichen durch Mitarbeiter*innen der OKJA zu vermeiden und gleichzeitig die Handlungssicherheit für die Mitarbeiter*innen zu steigern. | |
Leitfaden für die Prävention sexueller Ausbeutung von Kindern und Jugendlichen im Freizeitbereich, 2019 | Entwickelt vom Netzwerk «Prävention sexueller Gewalt gegenüber Kindern und Jugendlichen im Freizeitbereich», koordiniert durch Kinderschutz Schweiz. | |
Toolbox "Instrumente für die Praxis zur Prävention sexueller Ausbeutung" | Die Prävention sexueller Ausbeutung in Organisationen und Institutionen bewegt und entwickelt sich laufend weiter. Um die Prävention im Alltag zu konkretisieren, hat die Fachstelle "Limita" eine Toolbox entwickelt, welche bewährte Instrumente aus der Praxis rund um die sechs Handlungsfelder eines Schutzkonzeptes bietet. | |
Datenschutzmerkblatt Verband voja (2013) | Die "Richtlinien zum Datenschutz für die offene Kinder- und Jugendarbeit im Kanton Bern" wurden 2013 vom Verband voja herausgegeben und enthalten Informationen und Hinweise zu folgenden Schwerpunkten: - Schutz und Weitergabe von Daten - Schweigepflicht - Melderechte und Meldepflichten |
|
Leitfaden Partizipation | Entwickelt durch die Fachgruppe Partizipation des Verbands voja, 2014 | |
Methodensammlung zur Partizipation | Anleitungen für die einfache Umsetzung in Schulen, Gemeinden und weiteren interessierten Institutionen. Entwickelt durch die Fachgruppe Partizipation des Verbands voja, 2014 |
|
Leitfaden «Partizipation von Jugendlichen in Projekten der Gesundheitsförderung» | Jugendliche partizipieren lassen – aber wie? Der neue Leitfaden von Gesundheitsförderung Schweiz bietet praxisnahe Unterstützung. Er liefert Antworten auf die Fragen: Was ist Partizipation? Welchen Mehrwert haben partizipative Projekte und wie werden diese gestaltet? | |
Sprachleitfaden der Stadt Bern «Kommunikation und Geschlecht: Worauf muss ich achten?» | Im neuen Sprachleitfaden der Stadt Bern «Kommunikation und Geschlecht: Worauf muss ich achten?» finden Mitarbeitende der Stadtverwaltung zehn Tipps mit Anregungen für geschlechterinklusive Schreibweisen und Empfehlungen für Anreden, Formulare, Stellenausschreibungen und stereotypenfreie Illustrationen. Aufgrund zahlreicher interner und externer Anfragen stehen der Leitfaden und weiterführende Materialien auch weiteren Interessierten zur Verfügung. |
|
Leitfaden Die offene Kinder- und Jugendarbeit als Akteurin einer Bildungslandschaft | Entwickelt durch die Fachgruppe Bildung und Erziehung des Verbands voja, 2015 | |
Toolbox Bildungslandschaften | Inspiration und Hilfestellungen für den Aufbau einer Bildungslandschaft |
|
bOJA-Leitfaden: Digitale Jugendarbeit | Die bOJA (Bundesweites Netzwerk Offene Jugendarbeit Österreich) hat im Zuge der Massnahmen der Corona-Pandemie einen Leitfaden zur "Digitalen Jugendarbeit" entwickelt. Er soll Fachkräfte der Offenen Jugendarbeit dabei begleiten, Digitale Jugendarbeit in der eigenen Einrichtung zu reflektieren und kompetent weiterzuentwickeln. Dies kann in der Praxis unterschiedlich aussehen und ist abhängig von personellen und technischen Ressourcen, Kompetenzen, Aufträgen sowie konkreten Zielsetzungen. | |
Leitfaden Digitale Medien und Offene Kinder- und Jugendarbeit, DOJ, 2018 | In diesem Online-Leitfaden finden OKJA-Fachpersonen eine umfassende Einführung in die Praxis des Einbezugs und des Einsatzes von digitalen Medien in der OKJA. Zusatztexte vermitteln den theoretischen Hintergrund dazu. | |
UNICEF Leitfaden «Partizipative Gestaltung digitaler Anwendungen» | Diese Publikation beinhaltet praktische Tipps und Empfehlungen, wie man Kinder und Jugendliche in die Entwicklung digitaler Anwendungen einbezieht und welcher Mehrwert daraus entsteht. | |
Konzeptleitfaden «Kinder- und Jugendpolitik in Gemeinden und Städten» | Am 20. September 2023 ist ein neuer Leitfaden erschienen, der Gemeinden und Städte beim Erarbeiten und Umsetzen nachhaltiger Konzepte für ihre Kinder- und Jugendpolitik unterstützt. Dazu stehen weiter eine Webseite und zahlreiche Hilfsmittel zur Verfügung. Der Leitfaden wird von der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW und dem Dachverband Offene Kinder- und Jugendarbeit Schweiz (DOJ) herausgegeben. | |
Leitfaden JugendMachtPolitik, Innovative Formen der Partizipation mit neuen Medien von Kindern und Jugendlichen auf Gemeindeebene | Entwickelt durch Hochschule für Angewandte Wissenschaften St. Gallen (FHS), 2017. | |
Leitfaden berufliche Integration | Entwickelt durch die Fachgruppe Integration des Verbands voja, 2016 | |
Suizidalität im Jugendalter - Leitfaden für Schulen | Diese Broschüre richtet sich primär an Schulen der Sekundarstufen I und II. Sie adressiert Lehrpersonen und Schulleitungen und kann auch für Schulsozialarbeitende, Betreuungspersonen und Schulbehörden hilfreich sein. Viele Informationen sind auch für weitere Bezugspersonen von Jugendlichen, wie Berufsbildner*innen oder Jugendarbeitende, nützlich. |
|
Leitfaden Good-Practice-Kriterien - Prävention von Jugendgewalt in Familie, Schule und Sozialraum | Entwickelt von Jugend und Gewalt.ch, Präventionsprogramm von Bund, Kantonen, Städten und Gemeinden. |
Die Fach- und Geschäftsstelle ist dankbar für laufende Hinweise zu Unterlagen für das Downloadcenter.